GEWINNEN SIE EINE PV-ANLAGE FÜR IHR HAUS

ENERGIE. GEMEINSCHAFT. AUGSBERGER.

Vielleicht wussten Sie es schon? Die Sonne wird unserem Planetensystem noch etwa 5 Milliarden Jahre ihre wertvolle Energie zur Verfügung stellen. Und das völlig kostenlos.
Wir von Augsberger setzen daher verstärkt auf diese saubere Energiequelle. Die Energiegemeinschaft der Augsberger-Gruppe wird künftig alle Miet- und Gewerbeimmobilien aus dem eigenen Bestand mit Strom aus hauseigener Produktion versorgen. Mehrere tausend Quadratmeter Dachfläche auf dem Augsberger-Immobilienbestand machen es möglich. Pro Jahr werden so etwa 400.000 Kilowattstunden Stunden Strom produziert.

GROSSES GEWINNSPIEL IM MAI 2025

Wer im Aktionszeitraum vom 1. bis zum 31. Mai 2025 Leistungen aus den Augsberger-Geschäftsbereichen Hausbau und/oder Gartendesign im Gesamtwert von EUR 30.000,- bezieht, kann an unserem Gewinnspiel teilnehmen.

Füllen Sie einfach das nachstehende Teilnahme-Formular aus und legen Sie uns Auftragsbestätigung oder Rechnung Ihrer Augsberger-Bestellung im Mindestauftragswert von EUR 30.000,- bei.
Unter allen Einsendungen, die uns bis zum 31. Mai 2025 erreichen, verlosen wir fünf PV-Anlagen*. Wir wünschen Ihnen viel Glück!

* Bluesun Full Black bifacial PV-Module, 7,20 kWp, Potentialausgleich sowie Deye Wechselrichter mit SCHRACK Ü-Schutz, Deye Sun-6k-sg01hp3 mit 2MPPT 3-phasig, WLAN/LAN Webserver, inkl. FI-Schutzschalter, Leitungsschutzschalter und AC-Kabel. Inkl. Montage.

    Nachstehend unsere Daten zur Teilnahme am Gewinnspiel:

    Name (Pflichtfeld)

    E-Mail (Pflichtfeld)

    Telefonnummer (Pflichtfeld)

    Fügen Sie hier Dokumente hinzu:

    GRÜNER DAUMEN HOCH.

    Dass AUGSBERGER seit über 30 Jahren hochwertige Fertigrasenprodukte herstellt, ist seit langem weit über unsere Grenzen hinaus bekannt. So produzieren wir an mehreren Standorten auf über 120 Hektar Landwirschaftsfläche Rasenprodukte für den mitteuropäischen Raum und sind seit Jahren auch unangefochtener Marktführer in Osteuropa.

    Forschung und Entwicklung im Hause Augsberger
    Aktuell arbeitet das Forschungsteam an der Erweiterung unseres Produktportfolios an ökologischen und nachhaltigen Produkten rund um das Haus. Von extrem resistenten und pflegeleichten Schotterrasensorten bis hin zu ultraleichten Sedum-Matten zur Flachdachbegrünung, welche anstatt von Erde auf einem Vliessubstrat gezogen werden, reichen die Forschungs- und Produktentwicklungsansätze unserer Landwirtschaftsabteilung. Der Bauwirtschaft und Gartengestaltungsbranche sollen künftig verbesserte und umweltschonende Produkte an die Hand gegeben werden.

    Durch die Begrünung von Flachdächern entsteht dringend notwendiger Humus für die CO2-Aufnahme. Gründächer können Regenwasser optimal aufnehmen und entlasten bei extremen Wetterverhältnissen auch die Kanalisation. Zudem wird die Lebensqualität der Hausbewohner durch ein angenehmeres Klima wesentlich verbessert.

    Mit der Produktion dieser patentierten Lösungen beginnen wir bereits 2025 auf unseren landwirtschaftlichen Flächen in Fischamend und Mannswörth.

    FORSCHUNGSPROJEKT „RE-USE-ZIEGELWAND“

    Als ausführender Baupartner von Wienerberger agiert Augsberger auch bei einem Forschungsprojekt des Baustoffkonzerns und der TU-Graz. Ziel ist, durch Wiederverwendung ganzer Ziegelwände die Kreislaufwirtschaft in den Hochbau reinzubringen, indem fixfertige Teile inklusive Oberfläche so gestaltet werden, dass sie sowohl fest miteinander verbunden, aber auch zerstörungsfrei ausgelöst und mehrfach eingesetzt werden können. Die Lebensdauer von Ziegeln soll künfig von der des Gebäudes entkoppelt werden.

    > WEITERFÜHRENDE INFORMATION <<

    Augsberger – Verantwortung für Generationen!

    Während viele Unternehmen mitunter jahrelang nach Möglichkeiten suchen, ihre Produktionen oder Dienstleistungen nachhaltiger und zukunftsorientierter zu gestalten, setzt die Augsberger-Gruppe in all ihren Geschäftsbereichen bereits seit langem auf konkrete Maßnahmen in diesem Bereich.

    Ob Elektrofahrzeuge für die Dienstnehmer, eine hochmoderne Kompostieranlage oder Sonnenstrom aus der firmeneigenen Photovoltaikanlage – das Fischamender Familienunternehmen geht Schritt für Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Ökologie.

    pv_800x400

    Energie aus der Sonne!

    Auch die Stromversorgung der neuen Firmenzentrale in der Bruckerstraße samt angeschlossenem Gewerbepark und einer Autowaschanlage, die Augsberger ebenfalls betreibt, zeigt die Innovationskraft im Hause Augsberger.

    Die firmeneigene Photovoltaik-Anlage liefert pro Jahr etwa 80.000 kWh Strom und versorgt damit die Fischamender Betriebsstätte zu einem Großteil mit Energie aus eigener Produktion.

    robert-augsberger

    Robert Augsberger
    Geschäftsführer der Augsberger-Gruppe

    KURZE ANFAHRSTSWEGE.
    RASCHE REAKTIONSZEITEN.
    OPTIMALE CO2-BILANZ.

    „Wir haben unseren Aktionsradius bewusst auf Wien, Niederösterreich und das Burgenland begrenzt“, berichtet Robert Augsberger (GF Augsberger Gruppe) und ergänzt: „Damit legen wir keine unnötig langen Fahrtstrecken zurück und minimieren den CO2-Ausstoß unserer Firmenfahrzeuge. Dass diese zudem nach und nach auf Elektrofahrzeuge umgerüstet werden, versteht sich von selbst. Im Bereich Bauleitung sind bereits fünf dieser umweltverträglichen Firmenwagen im Einsatz.

    WIR BAUEN AUF KLIMAFREUNDLICHEN BETON.

    Das innovative Produkt ECO Pact aus dem Hause HOLCIM ergänzt ab sofort die Materialliste von Augsberger-Ziegelhaus und wird in allen verfügbaren Regionen unseres Liefergebietes eingesetzt. Der weltgrößte Betonproduzent führt dieses CO2-freundliche Produkt nun auch in Österreich ein und punktet mit einer CO2 Reduktion zwischen 30-50%.
    „Klimafreundlicher Beton – das hat uns gerade noch gefehlt.“
    Ganz genau!

    > WEITERE INFORMATIONEN <<

    ABWASSERVERWERTUNG IM WASCHCENTER FISCHAMEND.

    Dass eine Waschanlage mit Wasser betrieben wird, ist längst kein Geheimnis mehr. Wichtig dabei ist jedoch, wie man mit dieser kostbaren Ressource umgeht. Mit der hochmodernen und innovativen Recyclinganlage im Waschcenter Fischamend kann nahezu das gesamte Abwasser der Anlage wiederverwendet werden. Das Waschcenter leistet so einen wichtigen und aktiven Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Gleichzeitig kommen wir den gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die Wasserrückgewinnung nach.

    HUMUS AUS EIGENER PRODUKTION.

    Der Aufbau von 0,1 Prozent Humus pro Hektar entspricht einer Bindung von drei bis sechs Tonnen CO2 je Hektar (Quelle: Bayrischer Bauernbund). Umso stolzer ist Augsberger auf seine brandneue Grünschnitt- und Kompostieranlage auf den firmeneigenen Rasenproduktionsfeldern in Ungarn.

    „Wenn die Erderhitzung auf 1,5 Grad begrenzt werden soll, müssen in diesem Jahrhundert mehrere Hundert Gigatonnen des Treibhausgases CO2 aus der Atmosphäre entfernt werden. Die Anreicherung von Kohlenstoff in Form von Humus gehört zu den wenigen Klimaschutzmaßnahmen, die nicht nur Emissionen vermeiden, sondern diese sogar rückgängig machen können (negative emission technology). So geht das Umweltprogramm der UN davon aus, dass durch humusmehrende Bewirtschaftungsmethoden jedes Jahr bis zu 4.8 Gt CO2 gespeichert werden können.“ (Quelle: Stiftung Lebensraum.org)

    UNSERE ZIELE. BIS 2030. SCHRITT FÜR SCHRITT.

    Sukzessive Umrüstung des firmeneigenen Fuhrparks auf Elektro-Fahrzeuge im Innen- und Außendienst

    Emissionsminimierung im Bereich der Baufahrzeuge und weitere Verbesserungen in den Bereichen Logistik & Administration (Sammelanlieferungen etc.)

    Ausbau der firmeneigenen Photovoltaikanlagen / Einspeisung von Überschüssen ins öffentliche Netz

    Optimierung des Partnernetzwerkes und strategische Kooperationen mit umweltbewussten Partnerbetrieben

    Permanente Ausschau nach verbesserten Baumaterialen und Optimierung in den Bereichen Fassadendämmung, Fenster & Türen sowie alternativer Heiz- und Energieversorgungsmaßnahmen

    Augsberger nimmt seine unternehmerische Verantwortung ernst und beweist Weitblick, Kreatitivität und Umsichtigkeit, wenn es um ökologische Maßnahmen geht. Wer verspricht, Häuser für Generationen zu bauen, der ist auch angehalten, seinen Beitrag für die Natur zu leisten. Schließlich sollen noch viele Generationen die Produkte aus dem Hause Augsberger genießen können.